Start des EXIST Forschungstransfers
Seit dem 1. April 2024 wird mechIC im Rahmen eines EXIST Forschungstransfers vom BMWK gefördert.
2. Platz bei der Tahko Ski-Lift Competition
mechIC sichert sich den 2. Platz beim TSL 2024 in Finnland.
1. Platz beim WSC Demo Day
2. Platz beim HIGH-TECH.NRW Demo Day #4
4. April 2025
mechIC bei der Hannovermesse 2025
Eine Woche war der EXIST-Forschungstransfer mechIC bei der Hannovermesse auf einem Start-up Stand vertreten. Die Teilnahme an der Hannovermesse bedeutete für uns auch die Halbzeit des EXIST-Forschungstransfers Phase 1. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir vor und bei der Hannovermesse sehr viel erreichen konnten. Dazu gehören die Fertigstellung diverser Demonstratoren, zahlreiche gute Gespräche, die uns zeigen, dass der Markt nur auf uns wartet, der Besuch des Staatssekretärs Udo Philipp vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der Vortrag von Philip Schmitt auf der Industrial Stage zum Thema "Energieautarke Sensoren zur Zustandsüberwachung", die Teilnahme von Lisa Schmitt am Panel Female Entrepreneurship, viele neue Kontakte , Projekt- und Kaufinteressiere, u.v.m.
19. März 2025
Gründungspreis+ beim Gründungswettbewerb Digitale Innovationen des BMWK
Für die mechIC GmbH war es eine besondere Ehre als eines von sechs Start-ups den mit 32.000 € dotierten Gründungspreis+ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) entgegenzunehmen. Beim "Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen" wurden insgesamt 21 Start-ups in der Winterrunde 2025 ausgezeichnet, ausgewählt aus 263 Bewerbungen. Insgesamt wurden die siegreichen Start-ups mit mehr als 300.000 € prämiert.
Der „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ ist ein bundesweiter
und branchenoffener Ideenwettbewerb, mit dem das BMWK auf digitale
Technologien basierende Start-ups in ihrer Frühphase auszeichnet und
unterstützt.
Eine Jury mit Expertinnen und Experten
aus Wirtschaft, Wissenschaft und Start-up-Szene wählt jeweils bis zu
sechs Gründungsideen aus, die den mit 32.000 Euro dotierten
Gründungspreis+ erhalten.
Neben einer schriftlichen Einschätzung im Rahmen einer SWOT-Analyse zu unserem Vorhaben, profitieren wir durch den Gründungspreis+ zusätzlich von Coaching,
Mentoring und Vernetzungsangeboten.
26. Februar 2025
TOP 10 Platzierung beim
bundesweiten Businessplan-Wettbewerb
Start2Grow
Die mechIC GmbH hat beim bundesweiten Businessplan-Wettbewerb Start2Grow den 4. Platz erreicht. Der Wettbewerb, der innovative und technologieorientierte Geschäftsideen fördert, bot uns die einzigartige Gelegenheit unser Geschäftsmodell einer Fachjury zu präsentieren. Ein großer Dank gilt unseren Unterstützern, die uns auf diesem Weg begleitet haben.
7. Juni 2024
2. Platz beim High-Tech.NRW Demo Day #4
Mit mechIC und RayVen wurden aus rund 50 Bewerbungen aus ganz NRW gleich zwei Start-ups der Fakultät ETIT erfolgreich für das 12-wöchige DeepTech Accelerator-Programm des Landes NRW ausgewählt.
Das High-Tech.NRW Accelerator Programm wird vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. In den letzten Jahren haben in drei Batches bereits einige ausgewählte Start-ups das Programm durchlaufen und dabei von der Möglichkeit profitiert, ihren Business-Case zu stärken und in dem großen Netzwerk von High-Tech.NRW zu validieren. Dieses Jahr haben es mechIC und RayVen erfolgreich in die Top 10 in den Batch#4 des Programms geschafft. 12 Wochen lang konnten beide Start-ups an zahlreichen Vorträgen zu unterschiedlichen Themen rund um die Gründung im DeepTech Bereich teilnehmen. Gleichzeitig konnten sie von dem großen Netzwerk des High-Tech.NRW Accelerators profitieren und passende Mentoren für sich gewinnen sowie zahlreiche Industriekontakte aufbauen und so ihre Netzwerke erweitern und Sichtbarkeit gewinnen.
Das Programm schloss am 6. Juni 2024 mit dem High-Tech.NRW Demo Day #4 bei Wilo SE in Dortmund ab. Die 10 Finalisten konnten dabei ihre Geschäftsideen weiteren Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft vorstellen. Jedes der Start-ups hat sich in einem 5-minütigem Pitch einer Jury präsentiert und anschließend einer Fragerunde gestellt. Dabei konnte sich mechIC als krönenden Abschluss des Accelerator-Programms den mit 6000 € dotierten 2. Platz sichern.
30. April 2024
1. Platz beim WSC Demo Day - mechIC ist das TOP Start-up der RUB 2024!
Am 29. April 2024 präsentierten zehn vielversprechende
Start-ups der Ruhr-Universität Bochum beim zweiten Worldfactory Demo Day ihre
innovativen Gründungsideen. Jedes der nominierten Start-ups hatte drei Minuten Zeit, um sein Konzept zu präsentieren, gefolgt von einer zweiminütigen Fragerunde der Jury. Dabei überzeugte mechIC mit seiner Vision Sensoren bereitzustellen, die keinen Strom zum Messen und Speichern benötigen. Zum 1. Platz gehörte ein Preisgeld in Höhe von 1.500€ gesponsert von der NRW.Bank sowie die Teilnahme an der Slush-Konferenz im November in Helsinki. Wir bedanken uns bei den Organisatoren der Worldfactory der Ruhr-Universität für dieses großartige Event!
4. April 2024
2. Platz beim Tahko Ski Lift Pitch Wettbewerb
Am 2.-3. April 2024 fand in Finnland der Tahko Ski Lift Pitch statt bei dem 35 Start-ups aus 7 Ländern teilgenommen haben. Philip und Henning haben unser Start-up erfolgreich in 4 Runden verteidigt und den 2. Platz erreicht!
1. April 2024
Start des EXIST Forschungstransfers
Am 1. April 2024 startet für das Vorhaben mechIC die 24-monatige Förderungsphase des EXIST Forschungstransfers! Wir freuen uns auf eine spannende Zeit und danken all unseren Unterstützern und allen, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen.
14. März 2024
Aufnahme in die TOP 10 von High-Tech.NRW
mechIC freut sich über die Aufnahme in das High-tech.NRW Accelerator Programm Batch#4. Zusammen mit 9 anderen Start-ups können wir hier unser Netzwerk erweitern und wichtige Softskills hinzulernen, um unser Unternehmen aufzubauen.